Stockuhr

Als Stockuhren (auch Stutzuhren oder Bracket Clocks) wird eine Form von Räderuhren mit Federwerk bezeichnet, die zum Aufstellen auf Tischen, Kommoden, Kaminen oder Konsolen geeignet sind, und sich dadurch von Bodenstanduhren, Wanduhren und tragbaren Uhren abgrenzen. Stockuhren werden unterschieden in

„Bracket Clock“ von Daniel Quare in Walker Art Gallery, Liverpool
Astronomisch-geographische Stutzuhr von Johannes Klein (1738) auf einer deutschen Briefmarke von 1992

Große Bedeutung für die Entwicklung der Stockuhren hatte die Pendelkonstruktion des holländischen Physikers Christiaan Huygens (1629–1695).

Charakteristisch für Stockuhren des 17. und 18. Jahrhunderts sind massive Messingwerke mit Spindelgang und Federantrieb mit Kette und Schnecke. Bedeutende Beispiele für meisterhafte Bracket Clocks stammen vom Londoner Uhrmacher Thomas Tompion (1639–1713).

Hersteller

Commons: Bracket clocks – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.