Stimmrechtsbeschwerde

Mit der Stimmrechtsbeschwerde kann in der Schweiz die Verletzung von politischen Rechten bei Wahlen und Abstimmungen gerügt werden.[1] Sie ist ein Synonym von Wahlrechtsbeschwerde.

Vor der Justizreform war die Stimmrechtsbeschwerde eine staatsrechtliche Beschwerde, die wegen Verletzung politischer Rechte in der Schweiz ergriffen werden konnte.[2]

Die Praxis der Stimmrechtsbeschwerde ist auf Kantonsebene weit verbreitet.

Literatur

  • Christoph Hiller: Die Stimmrechtsbeschwerde. Schulthess, Zürich 1990. ISBN 3-7255-2820-9
  • T. Jaag: Die Stimmrechtsbeschwerde und die Ungültigerklärung von Volksinitiativen. Recht, 1990.

Einzelnachweise

  1. Rechtsgrundlage auf Bundesebene: Art. 82 lit. c BGG (Bundesgerichtsgesetz).
  2. Bernhard Maag: Urnenwahl von Behörden im Majorzsystem: ausgehend vom Recht des Kantons Zürich. S. 231. ISBN 3833413778

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.