Stilpluralismus

Stilpluralismus bezeichnet den Zustand, dass in einer Epoche / Phase in ein und demselben gesellschaftlichen Kontext verschiedene Stilrichtungen als zeitgemäß gelten.

Insbesondere ist der Begriff die Bezeichnung für den Historismus des 19. Jahrhunderts und den Zustand zur Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert (Übergang zur Moderne), der vielen parallellaufenden Stilrichtungen, vorrangig in der Architektur, Malerei, Musik und in der darstellenden Kunst.

Der Begriff findet auch in anderen Kontexten Verwendung, denn er eignet sich auch z. B. zur Beschreibung der Situation im Kontext der Postmoderne und in der zeitgenössischen Kleidermode (bzw. anderen Moden).

Zum Stilpluralismus der Moderne gehören beispielsweise die Stilarten Fin de Siècle, Jugendstil, Impressionismus und Symbolismus. Im Bereich der Neuen Musik gibt es darüber hinaus noch den Begriff der Polystilistik.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.