Stiftung Orgelklang

Die Stiftung Orgelklang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist die erste Stiftung, die sich ausschließlich um den Erhalt von Orgeln kümmert. Sie wurde 2008 gegründet und hat ihren Sitz im Kirchenamt der EKD in Hannover-Herrenhausen.[1]

Sitz der Stiftung im Kirchenamt der EKD

Aufgaben

Die Stiftung widmet sich dem Erhalt und der Wiederherstellung von historischen Orgeln. Jedes Jahr wird aus den Erträgen des Stiftungsvermögens sowie eingegangenen Spenden Geld zur Verfügung gestellt, um Orgeln zu sichern und zu restaurieren. Das Stiftungsvermögen besteht aus einer Einlage der EKD, es kann durch weitere Zustiftungen erhöht werden. Von 2010 bis 2012 wurden 59 Förderzusagen über fast 400.000 Euro gegeben. 2012 wurden 21 historische Orgeln mit 133.622 Euro gefördert.[2] Auf der Website der Stiftung wird monatlich eine „Orgel des Monats“ vorgestellt.

Einzelnachweise

  1. Mitteilung der EKD vom 16. August 2008@1@2Vorlage:Toter Link/www.ekd.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 29. August 2012
  2. Jahresbericht 2012 der Stiftung Orgelklang (Memento des Originals vom 27. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ekd.de, pdf, abgerufen am 18. Juli 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.