Sternbild im Wappen
Ein Sternbild im Wappen als gemeine Figur ist in der Heraldik nicht sehr verbreitet, eher in der Flaggenkunde.
Zur Auswahl von den modernen 88 klassifizierten Sternbildern werden nur wenige im Wappen und in der Flagge aufgenommen. Gebräuchlich sind das „Kreuz des Südens“ und der „Große Wagen“ als besonders geeignet anzusehen. Auch der Orion und die Plejaden werden genommen. Dargestellt für das Kreuz des Südens werden in Blau oder Schwarz vier große goldene Sterne und ein kleinerer genommen. Ebenso ist die Darstellung von sieben Sternen für den Großen Wagen, bzw. Großen Bären im Wappen beliebt und die Zahl sieben als besondere mystische Zahl hat dazu beigetragen. Die Lage bestimmt das Sternbild: Nördlich auf der Erde Großer Bär, südlich Kreuz des Südens. Wenn ein Sternbild im Wappen genommen wird, ist es auch oft in der entsprechenden Flagge wiederzufinden. Die sieben Sterne sollen im Wappen von Berlin-Köpenick das Siebengestirn (Plejaden) darstellen. Sieben Sterne gelten aber auch als Zeichen für das Sternbild Orion.
Beispiele
Pudasjärvi mit Großem Wagen
Flagge Alaskas mit Großem Wagen und Polarstern
Berlin-Köpenick zeigt Plejaden
Orion im Wappen von Rajon Hajworon
Wappen Australiens mit Kreuz des Südens (mittleres Feld, obere Reihe)
so auch bei dem Wappen Neuseelands
und im Wappen der Weihnachtsinsel
Bernadotte-Wappen mit Großem Wagen