Steinbruch Weber

Der Steinbruch Weber, a​uch Steinbruch Griesenbrauck genannt, befindet s​ich im Ortsteil Griesenbrauck, Iserlohn, Märkischer Kreis. Er i​st im Besitz d​es Unternehmens Hülskens, Wesel, d​ie das Unternehmen Wilhelm Weber GmbH & Co. KG, Dortmund, übernahm.[1] Abgebaut w​urde Plattenkalk a​us dem Kulm, Unterkarbon.[2] Im März 2013 w​ar der Betrieb eingestellt.[3][4][5] Noch 2019 w​ar die Erweiterung i​n Richtung Hemer i​m Gespräch, u​m den Weiterbetrieb sicherzustellen.[6] Hindernisgrund i​st eine nahegelegene Klärschlammdeponie.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. https://www.ikz-online.de/staedte/iserlohn/widerstand-gegen-steinbruch-erweiterung-id469866.html
  2. Mineralienatlas: Steinbruch Weber.
  3. https://www.nrz.de/staedte/iserlohn/betreiber-zieht-vor-gericht-id9916288.html
  4. https://www.derwesten.de/staedte/iserlohn/steinbrucherweiterung-thema-im-regionalrat-id7619503.html
  5. https://www.ikz-online.de/staedte/iserlohn/widerstand-gegen-steinbruch-erweiterung-id469866.html
  6. https://www.cdu-iserlohn.de/cdu-anfrage-sachstand-zur-geplanten-erweiterung-des-steinbruchs-griesenbrauck/

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.