Steinbach (Fischbach)

Der Steinbach[1] i​st ein rechter Nebenfluss d​es Fischbachs. Er fließt d​urch Naturschutzgebiet Waldschutzgebiet Steinbachtal-Netzbachtal i​n Saarbrücken, welches Teil d​es Saarkohlenwaldes ist.

Steinbach
Daten
Gewässerkennzahl DE: 264368
Lage Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Fischbach (Saar) Saar Mosel Rhein Nordsee
Quelle in Malstatt
49° 17′ 51″ N,  57′ 41″ O
Mündung in Malstatt in den Fischbach (Saar)
49° 16′ 2″ N,  59′ 10″ O

Länge ca. 5,2 km[1]
Einzugsgebiet 6,02 km²[1]
Linke Nebenflüsse Oberer Jungfleischbach, Unterer Jungfleischbach, Wildsaugraben, Waschbrunnen
Rechte Nebenflüsse Oberer Salzleckerrothbach, Unterer Salzleckerrothbach, Sommersgraben, Holländerbrunnen, Steinbachgraben, Emsenbruch, Mittelste Steinebach, Unterste Steinebach
Durchflossene Seen Gouvysweiher, Steinbachweiher, Steinbachweiher
Großstädte Saarbrücken

Geographie

Verlauf

Die Quelle d​es Steinbachs befindet s​ich nahe d​er Kreuzung d​er beiden Landesstraßen L128 u​nd L259 i​n einem Teil d​es Saarkohlenwald innerhalb v​on Malstatt. Die Landesstraße L259 überquert d​er Bach unterirdisch. Von d​ort fließt e​r als d​as Hauptgewässer i​m Steinbachtal hauptsächlich i​n südwestlicher Richtung weiter. Nach d​er Durchquerung d​es Gouvysweihers fließt e​r zunächst vorwiegend i​n südlicher Richtung weiter u​nd durchquert d​abei zwei Weiher, welche d​en Namen Steinbachweiher tragen. Hier führt a​uch der Wanderweg Urwaldtour entlang. Anschließend fließt e​r in Richtung Westen weiter, b​is er i​n den Fischbach mündet.

Renaturierung

Der Steinbach und seine Nebenflüsse wurden durch Menschen stark verändert. So wurden die Gewässer zum Beispiel durch Rohre mit geringem Durchmesser unter Wegen durchgeleitet. Dies verhinderte unter anderem, dass Tiere, wie Fische und Insekten, diese Gewässer aufwärts wandern konnten. Als der damalige Saarländische Umweltminister Willy Leonhardt und der damalige Landesvorsitzende des NABU Stefan Mörsdorf am 25. April 1997 die Entscheidung trafen, das Steinbachtal zu einem Waldschutzgebiet zu erklären, wurden auch Maßnahmen zur Renaturierung der dortigen Gewässer beschlossen. Die Renaturierungsmaßnahmen begannen am 23. September 2003 und wurden im Jahr 2004 abgeschlossen. Im Zuge dieser Maßnahmen wurden Wege aufgelöst und damit dann auch die Gewässer offengelegt. Wo dies nicht möglich war, wurden die Furten in die Wege integriert oder zumindest die engen Rohre durch Rohre mit weiterem Durchmesser ersetzt.[2]

Commons: Steinbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. GeoPortal Saarland
  2. Ralf Kohl: Wilde Wasser. Wilde Wasser im "Urwald vor den Toren der Stadt" - Renaturierungsmaßnahmen im "Waldschutzgebiet Stein- und Netzbachtal". NABU Saarbruecken, abgerufen am 13. November 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.