Stefanie Tschegg

Stefanie Tschegg (* 7. Juli 1943 in Graz)[1] ist eine österreichische Physikerin und emeritierte Professorin an der Universität für Bodenkultur Wien.[2]

Leben

Tschegg erhielt ihren Doktor von der Universität Wien im Jahre 1971.[3] Von 1980 bis 1981 war sie assoziierte Gastprofessorin am Massachusetts Institute of Technology.[3] Sie schloss ihre Habilitation in Physik 1982 ab.[3] 1989 wurde sie Professorin für Physik an der Universität für Bodenkultur Wien.[3]

Forschung

Schwerpunktmäßig forscht sie zu strukturellen, mechanischen und bruchmechanischen Eigenschaften verschiedener Materialien[3] sowie zur Entwicklung und Anwendung von Materialprüfverfahren; insbesondere Verfahren auf Ultraschallbasis.[3]

Schriften (Auswahl)

Drei ihrer meistzitierten Publikationen sind:

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. boku
  2. Stefanie Tschegg, Univ.-Prof. i. R. Dr.phil.::Personen::BOKU. In: www.boku.ac.at. Abgerufen am 8. Februar 2019.
  3. University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna (BOKU) - Research portal. In: forschung.boku.ac.at. Abgerufen am 8. Februar 2019.
  4. COST Action FP0802: Curriculum Vitae (en) In: cost-fp0802.tuwien.ac.at. Abgerufen am 8. Februar 2019.
  5. Die Laudatio für Frau Univ. Prof. Dr. Stefanie Tscheg. Abgerufen am 8. Februar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.