Stausee Driedorf

Die Talsperre Driedorf liegt ca. 500 m südwestlich der Gemeinde Driedorf im Lahn-Dill-Kreis.

Stausee Driedorf
Lage: Lahn-Dill-Kreis
Zuflüsse: Rehbach
Größere Orte in der Nähe: Driedorf
Stausee Driedorf (Hessen)
Koordinaten 50° 37′ 41″ N,  10′ 42″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1932–1935
Höhe des Absperrbauwerks: 471,50 mNN
Höhe über Gründungssohle: 16,20 m
Höhe der Bauwerkskrone: 487,7 mNN
Bauwerksvolumen: 130.000 m³
Kronenlänge: 460 m
Kronenbreite: 3 m
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 484,85 mNN
Wasseroberfläche 0,21 km²dep1
Speicherraum 1,085 Mio. m³
Gesamtstauraum: 1,1 Mio. m³
Einzugsgebiet 17,5 km²
Besonderheiten:

Betonkerndichtung mit Kontrollgang

Beschreibung

Der Stausee wurde in den Jahren 1932 bis 1935 als Speicher und Rückhaltebecken erbaut. Er hat einen 16 m hohen Erdschüttdamm[1] und dient als Arbeitsbecken für den Betrieb der nachfolgend im Rehbachtal liegenden Wasserkraftwerke und staut den Rehbach, einen Zufluss der Dill. Das Sperrenbauwerk ist im Grundriss L -förmig ausgebildet, wobei in Talquerrichtung ein etwa 250 m langer Hauptdamm angeordnet ist, der an der südöstlichen Flanke in einen zum Tal parallel verlaufenden Seitendamm von etwa 200 m Länge übergeht.

Bilder

Siehe auch

Commons: Driedorfstausee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Talsperre Driedorf, Hessen auf talsperren.net, abgerufen am 26. September 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.