Stationsschiff
Als Stationsschiff oder Stationär wurden in der deutschen Kaiserlichen Marine solche Kriegsschiffe bezeichnet, die in überseeischen Gebieten oder Kolonien stationiert waren. Ihr Einsatz wurde als Stationsdienst bezeichnet.
Der Begriff umfasste alle eingesetzten Kriegsschifftypen. Die eingesetzten Schiffe erhielten als Zusatz die Bezeichnung Stations... vor den Schiffstyp gesetzt (z. B. Stationskreuzer). Oftmals handelte es sich um veraltete Einheiten ohne großen Kampfwert, die im Stationsdienst aufgebraucht wurden.
Siehe auch
Literatur
- Erich Gröner, Dieter Jung, Martin Maass: Abschnitt Kolonialfahrzeuge. In: Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945. 8 Bände. Bernard&Graefe, Koblenz 1991–1998, Band 7, ISBN 3-7637-4807-5, S. 216–225.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.