Stammenmühle
Die Stammenmühle ist eine denkmalgeschützte Turmwindmühle mit Steert in Hinsbeck, einem Ortsteil von Nettetal im Kreis Viersen (Nordrhein-Westfalen).
| Stammenmühle | ||
|---|---|---|
![]() Stammenmühle Stammenmühle | ||
| Lage und Geschichte | ||
| ||
| Koordinaten | 51° 19′ 57″ N, 6° 17′ 21″ O | |
| Standort | Nettetal-Hinsbeck | |
| Erbaut | 1854 | |
| Technik | ||
| Nutzung | Getreidemühle | |
| Antrieb | Windmühle | |
| Windmühlentyp | Turmholländer | |
| Flügelart | Segelgatterflügel | |
| Anzahl Flügel | ||
| Nachführung | Sterz | |
Die Windmühle wurde 1854 aus Backstein errichtet. Sie liegt oberhalb von Hinsbeck an der Grefrather Straße und gilt als Wahrzeichen des Ortes. 1913 wurde eine dieselbetriebene Getreidemühle installiert; seit 1928 wurde die Windmühle nicht mehr genutzt und begann zu verfallen. Die hölzernen Segelgatterflügel wurden um 1990 rekonstruiert. 2020 wurden die inzwischen morschen Flügel demontiert; 2021 sollen neue Flügel montiert werden.
Literatur
- Georg Dehio, bearbeitet von Claudia Euskirchen, Olaf Gisbertz, Ulrich Schäfer: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Nordrhein-Westfalen I Rheinland. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2005, ISBN 3-422-03093-X
- Ralf Hendrix: Die Stammenmühle in Nettetal-Hinsbeck und Queen Elisabeth II. In: Der Niederrhein. Zeitschrift für Heimatpflege und Wandern, 85. Jahrgang, Oktober 2018, ISSN 0342-5673
- Hermann Timmermanns: Geschichte der Stammenmühle. In: Der Niederrhein. Zeitschrift für Heimatpflege und Wandern, 58. Jahrgang, Juli 1991, ISSN 0342-5673
Siehe auch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.jpg.webp)
