Staldhorn
Das Staldhorn ist ein 2463 m ü. M. hoher Berg in der Schweiz im Kanton Wallis. Der Berg ist ein nördlicher Ausläufer des Fletschhorns und Tochuhorns und bildet die westliche Flanke des Simplonpasses.
| Staldhorn | ||
|---|---|---|
Staldhorn mit Blick auf das Fletschhorn. Am unteren, linken Bildrand das Simplon-Hospiz | ||
| Höhe | 2463 m ü. M. | |
| Lage | Wallis, Schweiz | |
| Gebirge | Walliser Alpen | |
| Koordinaten | 644854 / 123586 | |
| ||
| Gestein | Granit | |
Das Staldhorn kann vom Simplonpass über den westlichen Grat des Berges in einer ca. zweistündigen, leichten Wanderung erreicht werden.[1] Im Winter ist der Berg ein beliebtes Ziel für Schneeschuhwanderer. Die Tour gehört in der SAC-Schneeschuhtourenskala zum Schwierigkeitsgrad Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung (WT3).

Staldhorn mit Blick auf das Hübschhorn
Weblinks
Commons: Staldhorn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Tourenberichte Staldhorn auf hikr.org
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

