Stadtblänke Minden

Die Stadtblänke Minden ist ein Biotop und Überflutungsbereich am östlichen Ufer der Weser in der ostwestfälischen Stadt Minden in Nordrhein-Westfalen.

Die Stadtblänke Minden im Bauzustandmit Trittsteinen

Lage

Die Stadtblänke befindet sich am Ostufer der Weser auf der ehemaligen Weserinsel Brückenkopf im Stadtteil Rechtes Weserufer. Das Gelände gehört dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Minden. Eine Blänke ist ein Ufersaum, der je nach Wasserstand von dem Fluss überflutet wird oder trocken fällt. Die sich entwickelnde Fauna und Flora ist an diese Lebensumstände besonders gut angepasst. Die Aufweitung des Querschnitts des Flusses sorgt für einen besseren Hochwasserschutz und Abfluss der Hochwasserwelle.

Geschichte

Der Antrag zur Einrichtung der Stadtblänke, der auf eine Initiative des Vereins Weserfreunde Minden zurückgeht, wurde 2015 von der Bezirksregierung Detmold genehmigt. Die Arbeiten wurden staatlich gefördert und durch das Büro Sönnichsen & Partner begleitet. Die Erdarbeiten wurden im Jahre 2019 durchgeführt.[1]

Etwas nördlich fand sich an diesem Ufer das mit Weserwasser gespeiste Ludwigsbad. Es wurde in den 1950er Jahren stillgelegt, da die Wasserverschmutzung der Weser diese Nutzung nicht mehr zuließ.

Commons: Stadtblänke Minden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Weserfreunde Minden: Rückgang des Hochwassers an der Stadtblänke Minden

Einzelnachweise

  1. Radio Westfalica: Spatenstich für die Stadtblänke Minden abgerufen am 3. Juni 2019

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.