Stade Sylvio Cator

Das Stade Sylvio Cator ist ein Mehrzweckstadion in Port-au-Prince, Haiti. Es wird gegenwärtig überwiegend für Fußball genutzt. Der Name erinnert an den haitianischen Leichtathleten Silvio Cator (1900–1952), der 1928 bei den Olympischen Spielen Silber im Weitsprung gewann und wenige Wochen später in derselben Disziplin einen Weltrekord aufstellte.

Stade Sylvio Cator
Daten
Ort Haiti Port-au-Prince, Haiti
Rue O. Durand
Koordinaten 18° 32′ 9,8″ N, 72° 20′ 32,8″ W
Eröffnung 1953
Erstes Spiel 4. Februar 1981
Oberfläche Kunstrasen
Kapazität 10.500 Plätze
Lage
Stade Sylvio Cator (Haiti)

Das Stadion bietet 30.000 Zuschauern Platz. Das Erdbeben von 2010 zerstörte den Komplex teilweise. Im Innern wurde ein Zeltstadt für Erdbebenopfer errichtet.[1] Eine Renovierung war im August 2011 noch im Gange.

Commons: Stade Sylvio Cator – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Amy Wilentz: The Haiti Earthquake. A Visit to Soccer City: Living in Postquake Haiti; Times Special, 27. Januar 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.