Staatsroman

Der Staatsroman ist ein literarisches Genre, bei dem in Romanform eine fiktionale, typischerweise vollkommenere oder ideale Gesellschaft und ihre Staatsform thematisiert wird. Ein Staatsroman greift dabei eine gesellschaftliche Utopie auf oder entwickelt eine solche. Ab dem 20. Jahrhundert treten an die Stelle von Utopien auch gegenteilige Entwürfe, die Mätopien. Ein Beispiel für den Staatsroman der Neuzeit ist Utopia von Thomas Morus.

Eine wichtige Rolle für das Genre spielt die literarische Verarbeitung der Aufklärung.[1] Staatsromane der Aufklärung beschreiben eine Vervollkommnung des Zusammenlebens auf der Ebene des Staates und handeln vom kosmopolitischen Menschen.

Literatur

Staatsroman. In: Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur: Begriffe und Definitionen. 3. Auflage. Metzler, ISBN 978-3-476-05000-7, S. 727 f. (Google Books).

Einzelnachweise

  1. Götz Müller: Staatsromane der Aufklärung. In: Gegenwelten. Die Utopie in der deutschen Literatur. Metzler, Stuttgart 1989 (springer.com).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.