Staatspreis für Kulturpublizistik

Der Staatspreis für Kulturpublizistik ist ein Literaturpreis, der als Staatspreis der Republik Österreich alle zwei Jahre, abwechselnd mit dem Österreichischen Staatspreis für Literaturkritik, für hervorragende Beiträge auf dem Gebiet der europäischen Kulturpublizistik verliehen wird. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert (Stand 2018).

Preisträger

Einzelnachweise

  1. Einladung: "Erstmalige Verleihung" im Nachlass Günther Anders, Österreichisches Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖLA 237/04)
  2. Kunstbericht 1986 (Memento vom 12. Juni 2011 im Internet Archive) (PDF; 5,5 MB) 1986 für Hans Heinz Hahnl: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Sport, Kunstbericht 1986, Seite 128, Jury: Dolf Lintner (Kulturredakteur, ORF), Volkmar Parschalk (Kulturredakteur, ORF), Sylvia Patsch (ORF, Zeitungen), Franz Schuh (Autor) (Zeitungen, Saarländischer Rundfunk), Renate Wagner (Journalistin, Schriftstellerin)
  3. Welttag des Buches: Bundesminister Ostermayer vergibt Literaturpreise, 23. April 2014
  4. derStandard.at - Staatspreis für Kulturpublizistik an Juristen Alfred Noll. Artikel vom 16. November 2016, abgerufen am 17. November 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.