St. Vinzenz (Weißbach)

Die Filialkirche St. Vinzenz ist eine römisch-katholische Kirche in Weißbach an der Alpenstraße, Gemeinde Schneizlreuth im Berchtesgadener Land.

Filialkirche St. Vinzenz in Weißbach

Geschichte und Architektur

Die Kirche wurde 1949 bis 1950 unter Pfarrer Johann Oberhauser nach Plänen des Münchner Dombaumeisters Georg Berlinger im Heimatschutzstil unter Verwendung von Elementen der Moderne erbaut. Am 30. Juli 1950 wurde die Kirche durch Weihbischof Anton Scharnagl geweiht.

Architektonische Besonderheiten der Kirche sind der quadratische Kirchenraum sowie der runde Kirchturm mit dem markanten langgestreckten Zwiebelhelm.

Die Fresken im Inneren, Maria Himmelfahrt, das Weinwunder zu Kana, die Brot- und Fischvermehrung und der Schutzheilige für die Holzfacharbeiter St. Vinzenz, wurden vom Karlsteiner Maler Georg Gschwendner gemalt. Die Altarwandplastik stammt vom Bildhauer Leopold Hahn.

Commons: St. Vinzenz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.