St. Rochus (Göschweiler)
Die Geschichte der St.-Rochus-Kirche in Göschweiler im Südschwarzwald geht bis ins 13. Jahrhundert[1] zurück, sie wird heute als Atelier und Veranstaltungsraum durch den zeitgenössischen Künstler Johannes Dörflinger genutzt[2].
![](../I/Rochuskirche_Goeschweiler_2013.jpg.webp)
Rochuskirche in Goeschweiler im Jahr 2013
Geschichte
Der Turm der Rochuskirche stammt aus dem 14. Jahrhundert, das Kirchenschiff selbst aus dem 18. Jahrhundert. 1939 verlor die Rochuskirche ihre sakrale Bedeutung, da eine neue Kirche die „Herz-Jesu-Kirche“ in Göschweiler fertiggestellt wurde.[3] 1994 wurde der Kirchenraum mit Empore und die Sakristei zu einem Atelier umgebaut.
Belege
- Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 11. Januar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- http://www.suedkurier.de/region/hochrhein/waldshut-tiengen/Rochuskirche-inspiriert-Weltbuerger;art372623,2279362
- http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/loeffingen/Rochuskirche-und-Kaesekeller-im-Fokus;art372525,7906689
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.