St. Michael (Dormagen)

St. Michael ist die römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Dormagen im Rhein-Kreis Neuss. Sie geht im Kern bis in das 12. Jahrhundert zurück.

St. Michael in Dormagen
Inneres

Geschichte

Die ursprünglich romanische Kirche wurde im 12. Jahrhundert aufgeführt. 1274 wurde sie dem Kölner Andreasstift inkorporiert. Das Langhaus wurde in gotischer Zeit durch einen Neubau ersetzt; der aus Tuffstein gemauerte romanische Turm blieb erhalten. 1887 wurde das gotische Langhaus niedergelegt – sein Grundriss ist im Pflaster markiert – und westlich des Turms ein dreischiffiger neogotischer Neubau von Franz Statz errichtet. Dabei wurde die ursprünglich geostete Kirche nach Westen ausgerichtet. Zusätzlich wurde dem Turm ein viertes Geschoss aufgesetzt.

1970 wiederum wurde die neogotische Kirche wegen Baufälligkeit bis auf die unteren Teile der Langhausmauern niedergelegt. Diese bilden heute ein Atrium vor einem sechseckigen Neubau im Westen von Hans Schilling. Die neue Kirche senkt sich im Inneren zum Altarbereich hin ab. Der Innenraum wird beleuchtet durch schmale, die Außenwände in langer vertikaler Linie durchbrechende Fenster.

Literatur

Commons: St. Michael (Dormagen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.