St. Michael (Donaustauf)

St. Michael ist eine denkmalgeschützte römisch-katholische Pfarrkirche im Albertus-Magnus-Weg 5 im Markt Donaustauf im Landkreis Regensburg (Bayern).

St. Michael in Donaustauf

Architektur

Die Kirche ist eine Chorturmkirche mit achteckigem Turm mit Zeltdach. Sie wurde, nachdem die Vorgängerkirche bei einem Brand zerstört wurde, 1724 im Barockstil neu errichtet. Der Turm stammt noch aus dem Mittelalter von vor 1388. Abschnitte der Friedhofsmauer sind wohl aus dem 18. Jahrhundert.

Glocken

Die Glocken bilden ein 4-stimmiges Salve-Regina-Geläute: es'-g'-b'-c". Die drei größeren Glocken datieren auf das Jahr 1946 und wurden von Karl Hamm in Regensburg gegossen. Die kleine Glocke wurde 1951 von Georg Hofweber in Regensburg gegossen.

Orgel

Hirnschrodt-Orgel

Die Orgel im derzeitigen Stand stammt von 1952 und wurde von Eduard Hirnschrodt erbaut. Die 17 Register, welche auf pneumatische Kegelladen stehen, sind auf zwei Manuale und Pedal verteilt.[1][2]

I Hauptwerk C–g3
1.Prinzipal8′
2.Salicional8′
3.Rohrflöte4′
4.Prästant4′
5.Oktave2′
6.Mixtur III113
II Schwellwerk C–g3
7.Gedackt8′
8.Ital. Prinzipal4′
9.liebl. Flöte4′
10.Gemshorn2′
11.Superquinte135
12.Scharff III1′
13.Oboe8′
Tremulant
Pedal C–f1
14.Subbass16′
Zartbass16′
15.Violin16'
16.Oktavbass8'
17.Choralbass4'

* Spielhilfen:: Feste Kombinationen F, mF

Suboktavkoppel: II/I
Superoktavkoppel: II/I

Einzelnachweise

  1. Bezeichnung im Spieltisch
  2. Werkliste von Eduard Hirnschrodt

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.