St. Martin (Niederwöhr)

Die katholische Filialkirche St. Martin in Niederwöhr, einem Ortsteil der Gemeinde Münchsmünster im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, wurde im Kern wohl im 16. Jahrhundert errichtet und im 17./18. Jahrhundert verändert. Die Kirche an der Martinstraße 22, die dem heiligen Martin Kirchweihe geweiht wurde, ist ein geschütztes Baudenkmal.

Kirche St. Martin in Niederwöhr

Der verputzte Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss, Giebeldachreiter mit Zwiebelhaube und kleinem Vorzeichen besitzt ein flachgedecktes Langhaus. Der Chor ist leicht eingezogen und wird von einem Tonnengewölbe gedeckt. Die hölzerne Westempore besitzt Rahmenmotive.

Von der Ausstattung sind der Hochaltar mit Säulenaufbau (um 1720) und die volkstümliche, farblich gefasste Stuckkanzel erwähnenswert.

Literatur

  • Jolanda Drexler-Herold, Angelika Wegener-Hüssen: Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.19). Karl M. Lipp Verlag, München 1992, ISBN 3-87490-570-5, S. 144.
Commons: St. Martin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.