St. Katharina (Düsseldorf-Gerresheim)

Die Kirche St. Katharina in Düsseldorf-Gerresheim wurde von dem Architekten Heinrich Böll in den Jahren 1964 bis 1966 erbaut.

St.-Katharina-Kirche

Schon 1903 wurde der Bau einer Pfarrkirche für die Arbeiter im Süden Gerresheims angeordnet. Die daraufhin gebaute Kirche war bald zu klein. Als sie 1955 renovierungsbedürftig wurde, entschloss man sich zu einem größeren Neubau.

Der Grundriss der Kirche ist parabelförmig, was nach der Idee des Architekten an ein Schiff erinnern soll. Die Fenster sind rechteckig. Das Dach ist ein Satteldach. Der First trifft mit dem Scheitelpunkt der Parabel zusammen. Der Glockenturm steht als Campanile etwas abseits der Kirche. Sein Grundriss ist rechteckig und er besitzt ebenfalls ein Satteldach. Kirchenschiff und Glockenturm sind beide aus rotem Ziegelstein erbaut.

Persönlichkeiten

Der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Woelki, war 1983 Praktikant und später Diakon der Gemeinde.[1]

Orgel

Die Orgel wurde 1970 von dem Orgelbauer Romanus Seifert & Sohn (Kevelaer) erbaut. Das Schleifladen-Instrument hat 21 Register auf zwei Manualen und Pedal. Die Spieltrakturen sind mechanisch, die Registertrakturen sind elektrisch.[2]

I Hauptwerk C–g3
1.Principal8′
2.Rohrflöte8′
3.Oktave4′
4.Hohlflöte4′
5.Oktave2′
6.Sesquialtera I–III
7.Mixtur V–VI
8.Trompete8′
II Schwellwerk C–g3
9.Holzflöte8′
10.Quintade8′
11.Prinzipal4′
12.Blockflöte4′
13.Schweizerpfeife2′
14.Quint113
15.Scharff V
16.Schalmei8′
Tremulant
Pedal C–f1
17.Subbass16′
18.Offenbass8′
19.Choralbass4′
20.Rauschpfeife III
21.Still-Posaune16′

Literatur

Einzelnachweise

  1. derwesten.de: Neuer Kölner Erzbischof Woelki war Praktikant in Düsseldorf, 12. Juli 2014
  2. Nähere Informationen zur Orgel
Commons: St. Katharina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.