St. Joseph (Manfort)

Die Kirche St. Joseph ist ein katholisches Gotteshaus im Leverkusener Stadtteil Manfort. Sie ist Sitz der gleichnamigen Pfarrgemeinde im Seelsorgebereich Leverkusen Südost.

St. Joseph (Manfort)

Geschichte

Die dreischiffige Kirche aus verputztem Backsteinmauerwerk weist Werksteingliederungen auf. Das Querhaus sowie der Westturm mit verschiefertem Turmhelm und Laterne sind teilweise in gotisierenden Formen gehalten. Die Kirche wurde am 21. Dezember 1913 eingeweiht.

Ausstattung

Die Brüder Erwin und Helmut Plönes haben das neugotische Fenster mit der Weihnachtsgeschichte über dem Hauptaltar geschaffen.

Glocken[1]

Im Jahr der Kirchweihe, als 1913, lieferte die renommierte Glockengießerei Otto aus Hemelingen/Bremen zwei Bronzeglocken für die St.-Joseph-Kirche mit den Tönen dis' und fis'. Nur die kleine fis-Glocke existiert heute noch. Die größere dis-Glocke in kriegsbedingt eingeschmolzen worden. Um neuerlichen Glockenbeschlagnahmen zu entgehen, schaffte die Gemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg Stahlglocken des Bochumer Vereins an.[2][3]

Nr.
 
Name
 
Gussjahr
 
Gießer
 
Durchmesser
(mm)
Masse
(kg)
Schlagton
(HT-1/16)
1 ?1953Bochumer Verein
für Gußstahlfabrikation
16001535cis1 -5
2 ?1953Bochumer Verein
für Gußstahlfabrikation
1350930e1 -5
3 ?1913Karl (I) Otto
Glockengießerei Otto
11451000fis1 -5
4 ?1953Bochumer Verein
für Gußstahlfabrikation
1045434gis1 -6

Siehe auch

Commons: St. Joseph (Manfort) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Gerhard Hoffs (Hg.): Glockenmusik im Stadtdekanat Leverkusen. S. 53ff.
  2. Gerhard Reinhold: Otto-Glocken. Familien- und Firmengeschichte der Glockengießerdynastie Otto. Selbstverlag, Essen 2019, ISBN 978-3-00-063109-2, S. 588, hier insbes. S. 519.
  3. Gerhard Reinhold: Kirchenglocken – christliches Weltkulturerbe, dargestellt am Beispiel der Glockengießer Otto, Hemelingen/Bremen. Nijmegen/NL 2019, S. 556, hier insbes. S. 483, urn:nbn:nl:ui:22-2066/204770 (Dissertation an der Radboud Universiteit Nijmegen).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.