St. Cosmas und Damian (Glesch)

Die katholische Pfarrkirche St. Cosmas und Damianus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Glesch, einem Stadtteil der Stadt Bergheim im Rhein-Erft-Kreis (Nordrhein-Westfalen).

Pfarrkirche
Seitenansicht

Geschichte und Architektur

Die Kirche war bis 1802 Filiale von St. Pankratius in Paffendorf, sie wurde 1837 zur Pfarrei erhoben. Der Bau ist eine dreischiffige, kreuzrippengewölbte Backsteinhalle mit Tuffbändern. Die drei westlichen Langhausjoche und der eingezogene, zweigeschossige Westturm stammen von einer 1493 errichteten und 1553 um die Seitenschiffe erweiterten Vorgängerkirche. Die höher gelegenen neugotischen Ostteile wurden 1887 in angeglichener Bauweise angebaut. Im Inneren ist nur das westliche Langjoch ursprünglich erhalten. Die beiden anschließenden Joche sind neugotisch überformt.[1]

Literatur

Commons: St. Kosmas und Damian (Glesch) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Claudia Euskirchen, Olaf Gisbertz, Ulrich Schäfer (Bearb.): Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Nordrhein-Westfalen, Band I: Rheinland. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 2005, ISBN 3-422-03093-X. Seite 126

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.