St.-Alexius-Krankenhaus

Das St.-Alexius-Krankenhaus ist ein ehemaliges Krankenhaus am Alexianerplatz 1 im Augustinusviertel in Neuss. Träger waren die Neusser Alexianer.

Geschichte

Das Haus wurde 1868/69 errichtet.[1]

Ein späterer Schwerpunkt des Hauses war die Psychiatrie. Zusammen mit dem St.-Josef-Hospital wurde es 2004 unter dem Dach der St. Augustinus-Kliniken zusammengeführt. 2010 erfolgte der Beschluss des Trägers, nur noch einen Standort weiter zu betreiben, nämlich das St. Josef-Hospital.

2012 war eine Umwandlung des leerstehenden Hauses in ein Flüchtlingsheim im Gespräch.[2][3] 2012 wurde das Gelände des Krankenhauses für die Stadtplanung ausgeschrieben.[4] Prämiert wurden Wick & Partner aus Stuttgart.[5] 2014 wurde der Bebauungsplan zur Bürgerbeteiligung ausgelegt.[6]

Persönlichkeiten

  • Walter Creutz, ehemaliger psychiatrischer Dezernent des Provinzialverbands der Rheinprovinz.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://www.alexianerkloster.de/ordensgemeinschaft-der-alexianerbrueder/ordensgeschichte/geschichte-mutterhaus-neuss/
  2. https://www.derwesten.de/politik/nrw-will-asylbewerber-in-krankenhaus-in-neuss-unterbringen-id7181367.html
  3. https://www.derwesten.de/region/st-alexius-krankenhaus-in-neuss-will-keine-roma-aufnehmen-id7187524.html
  4. https://www.competitionline.com/de/ergebnisse/118864
  5. http://www.alexianerkloster.de/de/kloster-blog/nachricht/article/gelaende-st-alexius-krankenhaus-neuss/
  6. https://www.neuss.de/leben/stadtplanung/bauleitplanung/bauleitplanung-aktuell/bebauungsplan-nr.-484-augustinusviertel-ehem.-st.-alexius-krankenhaus

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.