Ständehaus

Ein Ständehaus ist der Versammlungsort der Landstände. Im Ständehaus tagten in der Regel nicht nur die Versammlungen der einzelnen Stände Adel, Klerus und Bürger im Landtag. Dort waren auch die Behörden der Stände angesiedelt.[1][2]

Bekannte Ständehäuser in Deutschland

Das alte Ständehaus am Marienplatz in München (um 1860)

Einzelnachweise

  1. „Ständehäuser“ am Schluss der Erläuterungen zu „Parlamentsgebäude“. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 1905, Bd. 15, S. 458, zeno.org, abgerufen am 14. November 2016.
  2. Entwerfen, Anlage und Einrichtung der Gebäude: Gebäude für Verwaltung, Rechtspflege und Gesetzgebung; Militärbauten: Parlamentshäuser und Ständehäuser. In: nbn-resolving.de. Abgerufen am 14. November 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.