Springpfuhl-Passage

Die Springpfuhl-Passage ist eine Ladenpassage im Berliner Ortsteil Marzahn des Bezirks Marzahn-Hellersdorf.

Springpfuhl-Passage
Basisdaten
Standort: Berlin
Eröffnung: 17. Oktober 1996
Gesamtfläche: 4130
Eigentümer: Degewo Marzahner Wohnungsgesellschaft mbH
Verkehrsanbindung
Bahnhof: S-Bahnhof Springpfuhl
Haltestelle: Helene-Weigel-Platz
S-Bahn:
Straßenbahn:
Omnibus: 194
Autostraßen:
Sonstige: Allee der Kosmonauten, Märkische Allee
Technische Daten
Bauzeit: Mai 1995–Oktober 1996
Architekten: Klaus-Peter Dreß, Karl Wucherpfennig
Baukosten: 16 Mio. DM

Geschichte

Die Berliner Architekten Klaus-Peter Dreß und Karl Wucherpfennig bauten im ersten Wohngebiet von Marzahn im Auftrag der Degewo Marzahner Wohnungsgesellschaft mbH (früher: WBG Marzahn) zwischen Mai 1995 und Oktober 1996 am Doppelhochhaus Helene-Weigel-Platz 13/14 die Springpfuhl-Passage als Ladenpassage. Die glasüberdachte Passage ist insgesamt 4130 m² groß und dort sind Gewerbe- und Dienstleistungsunternehmen untergebracht. Am 17. Oktober 1996 wurde die 16 Millionen Mark teure Ladenpassage mit 14 Geschäften eröffnet.[1]

Einzelnachweise

  1. Einkaufszentrum „Springpfuhl-Passagen“ öffnet im Oktober / 14 Geschäfte unter einem Dach – Windige Ecke wird entschärft

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.