Sprieß

Ein Sprieß, eine Baustütze oder eine Teleskopstütze ist in der Bautechnik ein demontables und variables Stützelement, meist aus verzinkten oder lackierten Stahlrohren. Durch einen Steck- und Schraubmechanismus lässt sich die Länge stufenlos einstellen. Die zulässige Belastbarkeit in Richtung der Längsachse einer typischen Baustütze liegt bei 20 kN (2040 kg).

Elementdecke noch ohne Aufbeton
Verstellmechanismus

Weitere Bezeichnungen sind Baustempel, Schraubstütze oder je nach vorgesehenem Einsatzzweck auch Deckenstütze, Schalungsstütze und Schwerlaststütze. Fensterstützen sind kürzer, da diese in Fensteröffnungen verspannt werden.

Sprieße dienen meist vertikal zur Deckenstützung, aber auch schräg oder horizontal für Schalungen und Grabenverbau.

Leichtere Ausführungen etwa zum Abstützen von Trockenbauplatten während des Ausrichtens und Befestigens werden als Montagestützen, Spannstützen, Schnellspannstützen, Einhandspanner oder Einhandstützen bezeichnet.

Commons: Sprieße – verschiedene Anwendungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.