Sperrbildschirm

Ein Sperrbildschirm (englisch lock screen) ist ein Benutzeroberflächenelement, das von vielen Betriebssystemen verwendet wird.

Sperrbildschirm des Betriebssystems Android 4.3. Das Gerät wird durch das Ziehen des Vorhängeschlosses entsperrt.

Es reguliert den direkten Zugriff auf ein Gerät, indem es vom Benutzer verlangt, eine gewisse Aktion durchzuführen wie zum Beispiel das Eintippen eines Passworts, das Eingeben einer bestimmten Tastenkombination oder das Benutzen der bei mobilen Geräten beliebten[1] Gestenerkennung mittels Touchscreen. Wo die meisten Sperrfunktionen bei normalen Desktop-Computern nur einen Loginscreen benutzen, bieten die Sperrbildschirme auf Mobilgeräten oft eine größere Funktionalität jenseits des reinen Entsperrens eines Smartphones oder Tablets wie zum Beispiel E-Mail-, SMS- oder Text-Benachrichtigungen, Datum- und Zeitangabe oder Shortcuts bestimmter Applikationen.[2]

Der Sperrbildschirm ist nicht zu verwechseln mit der Status- oder Benachrichtigungsleiste, die bei Aufklappen ähnliche Übersichtsfunktionen bietet, aber unaufgeklappt als Teil des Sperrbildschirms am oberen Rand zu sehen ist.

Siehe auch

Commons: Sperrbildschirme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pryjda, Witold in winfuture: Android: Lockscreen-Sperrmuster sind überraschend vorhersehbar, erschienen am 21. August 2015, abgerufen am 6. November 2015
  2. Belschner, Mike in netzwelt: Android: alternativen Sperrbildschirm einrichten. Erschienen am 5. November 2014, abgerufen am 6. November 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.