Speichersee Idalp

Der Speichersee ldalp war ein Staubecken oberhalb von Ischgl bei der gleichnamigen Bergstation der Silvrettaseilbahn AG. Das Becken diente zum Speichern von Wasser, das im Winter für die Beschneiung der Pisten in der Silvretta Arena genutzt wurde. Der 1992 errichtete Staudamm bildete einen 32.000 m³ fassenden Speichersee. Weil sich der See in einem Erdrutschgebiet befand, aberkannten die Aufsichtsbehörden diesem die Betriebsbewilligung per Ende Wintersaison 2016/17, sodass ein Ersatz nötig wurde. Dieser wurde in der Form des herzförmigen Speicherteichs Viderböden gefunden, der etwas weiter von der Idalp entfernt, in einem geologisch sicheren Gebiet erstellt wurde und gegenüber dem alten See mit 52.000 m³ auch ein wesentlich größeres Rückhaltevolumen hat. Nach der Übernahme der Speicherfunktion durch den Speicherteich Viderböden wurde der Idalpsee zurückgebaut und in eine Tümpellandschaft umgewandelt.[1][2]

Speichersee Idalp
Lage: Skigebiet Silvretta Arena bei Idalp
Zuflüsse: namenlos
Abfluss: namenlos → Idbach → FimbabachTrisanna
Größere Orte in der Nähe: Ischgl
Speichersee Idalp (Tirol)
Koordinaten 46° 59′ 3″ N, 10° 18′ 54″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Erddamm
Bauzeit: 1992
Betreiber: Silvrettaseilbahn AG
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 0,7 ha
Speicherraum 32 000 
Besonderheiten:

Nutzung für Beschneiungsanlage

Einzelnachweise

  1. Ischgl - Speicherteich Viderböden – Baublog 1. In: Youtube. 7. September 2017, abgerufen am 10. Juni 2020.
  2. Neues aus dem Skigebiet: Vergrösserung Speichersee Viderjoch. In: Samnaun Journal. Winter 2017/18, S. 13 (cloudfront.net [PDF]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.