Speedway-Europameisterschaft

Die Speedway-Europameisterschaft ist einer der wichtigsten internationalen Wettbewerbe im Speedwaysport. Sie wird seit 2012 in einer EM-Serie von vier Saisonstationen ausgefahren. Seit der Saison 2013 wird diese Rennserie, SEC genannt, von der polnischen Vermarktungs-Agentur "One Sport Media" promotet und ähnlich wie der Speedway-WM Grand Prix aufgezogen.[1] Im Jahr 2013 wurden alle vier Läufe zu dieser Speedway-EM live auf dem Sportsparten-Sender Eurosport übertragen und hatten beachtliche Zuschauerquoten, die dem Speedway-WM Grand Prix eine ernste kommerzielle Konkurrenz bedeuten.[2]

Im Jahr 2014 soll diese Serie auf gar sechs EM-Stationen aufgestockt werden, mit einem Lauf in England und einem Finale in Deutschland, welches nun am 6. Juli 2014 in Güstrow offiziell stattfinden wird.

Bis 2013 war es Speedwayprofis gestattet, an beiden großen Wettbewerben (dem WM-Grand Prix und der Speedway-EM) teilzunehmen. Ab 2014 will die FIM und der WM-Grand Prix Vermarkter BSI den GP-Piloten untersagen, an der ebenso prestigeträchtigen EM-Serie teilzunehmen.

Ergebnisse

EM-Endstand 2015

EM-Endstand 2014

EM-Endstand 2013

EM-Endstand 2012

  • 1. Platz Ales Dryml (Tschechien)
  • 2. Platz Robert Miśkowiak (Polen)
  • 3. Platz Andrej Karpov (Ukraine)

Einzelnachweise

  1. About SEC (englisch) www.speedwayeuro.com. Archiviert vom Original am 25. Dezember 2012. Abgerufen am 23. Februar 2013.
  2. Żużlowe mistrzostwa Europy wkraczają w nową erę (polnisch) sportowefakty.pl. 20. Dezember 2012. Abgerufen am 23. Februar 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.