Specker See

Der Specker See liegt im Gemeindegebiet Kargow südöstlich von Waren im Westen des Müritz-Nationalparkes im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Südostmecklenburg. Von der westlich liegenden Müritz trennt den See nur eine 1700 Meter breite Landbrücke. Er ist ungefähr 2800 Meter lang und 1300 Meter breit.

Specker See
Blick auf den Specker See vom Aussichtsturm im Nordwesten
Geographische Lage Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Zuflüsse vom Hofsee
Abfluss Hermannsgraben (Stichkanal Nord) zur Müritz
Ufernaher Ort Waren (Müritz)
Daten
Koordinaten 53° 26′ 20″ N, 12° 48′ 26″ O
Specker See (Mecklenburg-Vorpommern)
Höhe über Meeresspiegel 62,4 m ü. NHN
Fläche 2,58 km²
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHE

Beschreibung

Das Gewässer liegt innerhalb der Schutzzone I (Kernzone) des Müritz-Nationalparks,[1] das Angeln ist daher nur mit Sondergenehmigung gestattet.

Der stark verschilfte See liegt inmitten des Sumpflandes am Ostufer der Müritz, eingebettet zwischen Röbelscher Wold und Specker Wold im Westen und einem Waldgebiet im Osten. Über den im Jahr 1866 gebauten Flötergraben und den 1932–1934 als Verbindungskanal und zur Entwässerung geschaffenen „Stichkanal Nord“ entwässert der See zur Müritz.

Abgestorbener Birkenwald in der Umgebung des Specker Sees

Vor allem westlich des Sees befindet sich ein Versumpfungsmoor, welches einst trockengelegt wurde. Dieser Prozess hielt bis zum Jahr 1989 an. Danach wurde der künstliche Abfluss, der „Hermannsgraben“, verschlossen und der Wasserspiegel stieg wieder an. Durch diesen Prozess starb der vorhandene Birkenwald ab und es bildete sich eine typische Moorvegetation aus. Die südlich des Sees bestehende landwirtschaftliche Nutzfläche wurde ebenfalls vermoort und bietet nun Wasser- und Watvögeln einen Lebensraum.[2]

Siehe auch

Commons: Specker See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verordnung über die Festsetzung des Nationalparkes Müritz-Nationalpark
  2. Müritz Nationalpark (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mueritz-nationalpark.de (PDF; 868 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.