Sowjetische Basketballmeisterschaften
Dieser Artikel beinhaltet zunächst nur eine Liste der Sieger der Basketballmeisterschaften der Sowjetunion (UdSSR). Die Meisterschaften wurden mit Unterbrechungen bereits seit 1924 ausgetragen.[1]
| Jahr | Mannschaft |
|---|---|
| 1924 | Auswahl Moskau |
| 1928 | Auswahl Moskau |
| 1934 | Auswahl Leningrad |
| 1935 | Auswahl Moskau |
| 1936 | Auswahl Leningrad |
| 1937 | Dynamo Moskau |
| 1938 | Bürewestnik Leningrad |
| 1939 | Lokomotive Moskau |
| 1940 | Bürewestnik Leningrad |
| 1944 | ASK Tbilissi |
| 1945 | ZDKA Moskau |
| 1946 | ASK Tbilissi |
| 1947 | SKIF Kaunas |
| 1948 | Dynamo Moskau |
| 1949 | TJSK Tartu |
| 1950 | Dynamo Tbilissi |
| 1951 | Žalgiris Kaunas |
| 1952 | WWS (Luftstreitkräfte) |
| 1953 | Dynamo Tbilissi |
| 1954 | Dynamo Tbilissi |
| 1955 | ASK Riga |
| 1956 | Auswahl der Lettischen SSR |
| 1957 | ASK Riga |
| 1958 | ASK Riga |
| 1959 | Auswahl Moskau |
| 1960 | ZSKA Moskau |
| 1961 | ZSKA Moskau |
| 1962 | ZSKA Moskau |
| 1963 | Auswahl Moskau |
| 1964 | ZSKA Moskau |
| 1965 | ZSKA Moskau |
| 1966 | ZSKA Moskau |
| 1967 | Auswahl der Ukrainischen SSR |
| 1968 | Dynamo Tbilissi |
| 1969 | ZSKA Moskau |
| 1970 | ZSKA Moskau |
| 1971 | ZSKA Moskau |
| 1972 | ZSKA Moskau |
| 1973 | ZSKA Moskau |
Die 41. UdSSR-Basketballmeisterschaft 1973/74 begann im Dezember 1973 und erstreckte sich bis Ende März 1974.[1]
Einzelnachweise
- Die aktuelle ND-Tabelle. In: Neues Deutschland. 24. Dezember 1973, S. 5, abgerufen am 18. September 2019 (kostenfreier online-Zugang erforderlich).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.