Sonia Leimer
Sonia Leimer (*1977 in Meran, Südtirol) ist eine italienische Bildhauerin und Installationskünstlerin.[1][2]
Ausbildung und Lehrtätigkeit
Sonia Leimer studierte Architektur an der TU Wien und der Akademie der bildenden Künste Wien bei Nasrine Seraji, Joost Meuwissen, Odile Decq (2001–2004). Sie ist Gründungsmitglied des Architekturbüros Nullmaschine (2001–2002). Von 2005 bis 2012 moderierte sie die monatliche Radiosendung "Image and the City" bei Radio Orange. Von 2012 bis 2016 hatte sie einen Lehrauftrag an der Akademie der bildenden Künste zusammen mit Martin Guttmann Wien. Lehre „Installation und Architektur" bei Karin Sander an der ETH Zürich, Fachbereich Architektur und Kunst (2017 – 2018). 2019 folgte eine Projektzusammenarbeit mit Alessandra Cianchetta an der Cooper Union - The Irwin S. Chanin School of Architecture in New York City.
Werk
Raum ist ein Schlüsselthema in Sonia Leimers Arbeiten, die sich auf zwei Interessensfelder konzentrieren: den „urbanen Raum" und den „Weltraum".
Sonia Leimer verhandelt in ihren Arbeiten Fragen nach den Grundlagen unserer Wahrnehmung, die sich auf der Basis individueller, historischer und medial geprägter Erfahrungsmuster bilden. Räume und Objekte, die in konkreten historischen Zusammenhängen entstanden sind, erfahren dabei eine Transformation, die Geschichte und gesellschaftlichen Wandel erfahrbar macht.[3]
„Urbane Räume und hypothetische Territorien stehen im Zentrum von Sonia Leimers Werk. Ihre Skulpturen, Videos und Installationen bewegen sich zwischen realen Orten, imaginären Kontexten und undefinierten Größen wie jene kosmischer Galaxien, die so weit entfernt sind, dass sie schier virtuelle Dimensionen annehmen. Die Arbeiten von Sonia Leimer streuen Indizien und Spuren aus, ohne zu einer abgeschlossenen Identität zu gelangen, so dass sie als visuelle Rätsel permanent neu interpretiert werden müssen."[ [4][5] Dem Freihalten und Besetzen von Raum und Zeit widmet sich Sonia Leimer mit ihrer Serie Platzhalter[6] (seit 2010) sowie der Werkgruppe Raumteiler[7] (seit 2013), die sich explizit mit den institutionellen räumlichen Gegebenheiten - den Ausstellungsräumen - beschäftigt.
Sonia Leimer untersucht den digitalen Raum und dessen materielle Seite (Werkserie Space Junk,[8] seit 2013) sowie den realen, bebauten Raum, dem sie sich mit ihrer Werkgruppe Undefinierte Bauvorhaben[9] nähert - Architekturfragmente, die als Skulptur und Intervention im öffentlichen Raum bestehen.[10]
Ausstellungen (Auswahl)
Gruppenausstellungen
- 2008: Manifesta 7[11] in Rovereto
- 2013, 2015: Moskau Biennale[12]
- 2017: 9. Vladivostok Biennale for Visual Arts[13]
- 2021: 17. Architekturbiennale, Venedig[14] (gemeinsam mit Alessandra Chianchetta) und der Vienna Biennale[15] teil.
Publikationen
- Silvia Eiblmayr, Letizia Ragaglia: Space Junk. Sonia Leimer. Museion – Museum für moderne Kunst, Bozen 2021, ISBN 978-3-7757-4910-7
- Via San Gennaro 2021 Mousse Publishing
- Sonia Leiner, Autoterritorium. Ausstellungskatalog, Taxispalais – Kunsthalle Tirol 2017. Wien: Verlag für moderne Kunst 2017. ISBN 978-3-903153-48-6
- Sonia Leimer, Stephanie Taylor, Barbara Hammer: Bend a bow. Motto Distribution
- Along those lines. Ausstellung Museion Bozen; kuratiert von Frida Carazzato, Text Diana Baldon. Bozen 2012.
- Martin Guttmann Monika Wulz: M / Chinese Wall. Schlebruegge
- Elseworlds 2010, Publicart
Preise und Stipendien
- Gewinnerin des 4. Italian Council Award,[20]
- MAK Schindler Stipendium,[21][22]
- Staatsstipendium für bildende Kunst, Atelierstipendium New York,[23]
- Margarete Schütte-Lihotzky- Preis
- Audi Art Award
- Paul Flora Preis
Weblinks
- Website Sonia Leimer
- Sonia Leimer Right Time Right Place. Ein Gespräch von Ursula Maria Probst in: Kunstforum International. Bd. 232, 2015, S. 194-
Einzelnachweise
- Sonia Leimer. In: https://iscp-nyc.org/resident/sonia-leimer. ISCP New York, abgerufen am 3. Dezember 2021.
- Luigi Fassi - Space Holder. In: http://www.schwarzwaelder.at/mail/mailimages/PressRelease_Leimer_2012.pdf. Abgerufen am 3. Dezember 2021.
- Franz Thalmair: Autoterritorium Sonia Leimer. (https://www.artforum.com/picks/taxispalais-kunsthalle-tirol-68449) In: https://www.artforum.com. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
- Ursula Maria Probst: Right Time, Right Place. (https://www.kunstforum.de/artikel/sonia-leimer/) In: https://www.kunstforum.de. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
- Luigi Fassi: Space Holder. (https://www.schwarzwaelder.at/items/uploads/module_pdf/1474979022_GfDeLPRxoT9I.pdf) In: https://www.schwarzwaelder.at. Abgerufen am 16. Dezember 2021.
- Luisa Zaja Flirting with strangers: Platzhalter. (https://sammlung.belvedere.at/objects/50480/platzhalter) In: https://sammlung.belvedere.at. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
- Raumteiler. (https://www.schwarzwaelder.at/exhibition/luisa-kasalicky-und-sonia-leimer-projektraum-2015) In: https://www.schwarzwaelder.at. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
- Space Junk. (https://www.evn-collection.at/en-US/Artists/Details?Id=88) In: https://www.evn-collection.at. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
- Undefiniertes Bauvorhaben. (https://www.big-art.at/projekte/undefiniertes-bauvorhaben-htblva-salzburg) In: https://www.big-art.at. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
- Florian Langhammer: In the studio. (https://www.collectorsagenda.com/de/in-the-studio/sonia-leimer) In: https://www.collectorsagenda.com. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
- Manifestation. (http://www.manifesta7.it/artists/449) In: http://www.manifesta7.it. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
- Ursula Maria Probst: https://www.artmagazine.cc. (https://www.artmagazine.cc/media74916_44905.html) Abgerufen am 15. Dezember 2021.
- 9th Vladivostok Biennale. (https://artfacts.net/exhibition/9th-vladivostok-international-biennale-contemporary-art/824171) In: https://artfacts.net. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
- Field of Lines. (https://www.labiennale.org/en/architecture/2021/how-will-we-play-together/awildc-awp-london) In: https://www.labiennale.org. Abgerufen am 31. Dezember 2021.
- Climate Care. (https://mak.at/climatecare) In: https://mak.at. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
- No Site to Fall in. (https://www.artmagazine.cc/content46421.html) In: https://www.artmagazine.cc. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
- WOW! (http://losangelesmuseumofart.blogspot.com/2013/12/sonia-leimer-wow.html) In: http://losangelesmuseumofart.blogspot.com/. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
- Uns so weiter. (http://basis-frankfurt.de/de/ausstellung/uns-so-weiter) In: http://basis-frankfurt.de. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
- Space Junk Sonia Leimer. (https://www.museion.it/2020/10/sonia-leimer/?lang=de) In: https://www.museion.it. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
- Italian Council - Edizione 4 - Vincitori. (https://creativitacontemporanea.beniculturali.it/italiancouncil-edizione4-vincitori/) In: https://creativitacontemporanea.beniculturali.it. Abgerufen am 16. Dezember 2021.
- MAK Schindler Stipendium. (https://www.mak.at/schindlerstipendium) In: https://www.mak.at. Abgerufen am 16. Dezember 2021.
- Sonia Leimer. (http://archive.makcenter.org/artist/show/id/97) In: http://archive.makcenter.org. Abgerufen am 16. Dezember 2021.
- International Studio & Curatorial Program. (https://iscp-nyc.org/resident/sonia-leimer) In: https://iscp-nyc.org. Abgerufen am 16. Dezember 2021.