Software Freedom Day

Software Freedom Day (SFD) ist eine jährliche, weltweite Veranstaltung, bei dem die Erfolge von freier und Open-Source-Software gefeiert werden und über deren Vorzüge informiert wird. Die Veranstaltung ist vermutlich die größte Veranstaltung zu freier Software weltweit. Die lokalen Veranstaltungen unterscheiden sich sehr in Umfang und Charakter.

Logo des Software Freedom Day

Bei den Veranstaltungen wurden etwa Kopien der Open CD verteilt. Dies ist eine Zusammenstellung ausgewählter freier Software für Windows. Zu den Sponsoren der Veranstaltung gehören unter anderem die Unternehmen Google und Canonical und die Free Software Foundation[1]. Der SFD findet jeweils am dritten Samstag im September statt.

Historie

Der SFD wurde das erste Mal im Jahr 2004 gefeiert. Am 28. August 2004 nahmen über 70 Teams weltweit daran teil.

  • Am 10. September 2005: ca. 300 Teams
  • Am 21. September 2006: ca. 330 Teams
  • Am 15. September 2007: ca. 260 Teams
  • Am 20. September 2008: ca. 500 Teams
  • am 19. September 2009: ca. 400 Teams
  • am 18. September 2010: ca. 400 Teams
  • am 17. September 2011: ca. 440 Teams
  • am 15. September 2012: ca. 301 Teams
  • am 21. September 2019: ca. 59 Teams

Siehe auch

Commons: Software Freedom Day – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 9. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.softwarefreedomday.org
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.