Softronic Transmontana

Seit 2010 bietet der rumänische Fahrzeughersteller Softronic die sechsachsige Güterzuglokomotive Transmontana an. Sein erstes Ellok-Modell war die Softronic Phoenix, die mechanisch auf der Baureihe EA der CFR basierte, die ab 1965 von ASEA und ab 1967 von Electroputere gebaut wurde.

1. Transmontana von Softronic
Transmontana der DB Cargo Romania mit alter Front
Transmontana der DB Cargo Romania
Transmontana der MMV
Transmontana
Transmontana der LTE Group
Transmontana der LTE Group
Nummerierung:
  • Rumänien: Baureihe 480
  • Ungarn: Baureihe 610
  • Schweden: Baureihe Mb 4000
Hersteller: Softronic
Baujahr(e): seit 2010
Achsformel: Co’Co’
Länge über Puffer: 20.700 mm
Breite: 03000 mm
Drehzapfenabstand: 10.300 mm
Dienstmasse: 120 t
Radsatzfahrmasse: 21,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Stundenleistung: 6600 kW
Dauerleistung: 6000 kW
Anfahrzugkraft: 435 kN
Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz ~
25 kV, 50 Hz ~

Technische Beschreibung

Die Transmontana ist eine sechsachsige elektrische Lokomotive, die mit Wechselstrom sowohl von 25 kV und 50 Hz als auch von 15 kV und 16,7 Hz betrieben werden kann.[1][2] Die Maschine besitzt als erste in Rumänien hergestellte Lokomotive Drehstrom-Asynchronmotoren, hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und ist in Rumänien, Ungarn und Schweden zugelassen.[2] Seit der 17. Lokomotive, die auf der InnoTrans 2014 in Berlin präsentiert wurde, wurde das Design durch eine crashoptimierte Front geändert.[1]

Kunden

Die meisten Lokomotiven wurden bislang nach Schweden, Rumänien und Ungarn geliefert. Die größten Kunden sind Green Cargo und Deutsche Bahn Cargo Romania.

Im Juli 2017 bestellte das schwedische Eisenbahnunternehmen Green Cargo zwei Loks mit einer Leistung von 6 MW, die als Baureihe GC Mb am 5. Juli 2018 in Schweden eintrafen, nachdem 2015 der Loktyp in Schweden getestet wurde.[3][4] Es folgte eine Anschlussbestellung über sechs weitere Lokomotiven, die im Herbst 2019 ausgeliefert wurden.[5][6] Bis Ende 2021 sollen weitere acht Lokomotiven folgen.[7] Für das Jahr 2023 wird mit 28 Lokomotiven geplant.[8] Bis Ende 2030 sollten 100 Loks dem schwedischen Abnehmer geliefert werden.[9]

Bis Ende 2018 sind insgesamt 36 Transmontana-Lokomotiven geliefert worden.[10]

Übersicht

EVU Sitz Anzahl
CER CargoBudapest, Ungarn4
CFR CălătoriBukarest, Rumänien1
Deutsche Bahn Cargo RomaniaTimişoara, Rumänien17
CTVBukarest, Rumänien2
E-P RailBukarest, Rumänien4
Green CargoSolna, Schweden16
LTE GroupGraz Österreich5
MMVBudapest, Ungarn3
  • Transmontana. Transmontana. In: softronic.ro. Abgerufen am 15. Juni 2019 (englisch).
  • Mb. Transmontana - ett starkt godstågslok. In: jarnvag.net. Abgerufen am 10. Dezember 2018 (schwedisch).
  • Softronic Transmontana. In: lte-group.eu. Abgerufen am 10. Dezember 2018.
Commons: Softronic Transmontana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Softronic Trans Montana auf railcolor.net, abgerufen am 9. Oktober 2014.
  2. Transmontana: Bi-System Electric Locomotive. Website von Softronic, abgerufen am 9. Oktober 2014.
  3. IRJ, 15. August 2018: Green Cargo receives first Transmontana locomotive
  4. Railway Gazette, 25. Juli 2018: Locomotives handed over to Green Cargo
  5. Railway Gazette, 24. Juni 2018: World rolling stock market - June 2018
  6. Railcolor News, 5. Juni 2019: In the picture: Testing the latest Transmontanas by Softronic
  7. Bengt Dahlberg: Schweden: Green Cargo und Softronic unterzeichnen ein neues Rahmenabkommen für Lokomotivbestellungen. In: lok-report.de. 26. Oktober 2020, abgerufen am 26. Dezember 2020.
  8. Lok Report, 6. Juni 2019: Schweden: Green Cargo will weitere Softronic-Lokomotiven einsetzen
  9. TransMontana locomotives ordered by Green Cargo. In: Railway PRO. 30. Oktober 2020, abgerufen am 4. Januar 2022 (amerikanisches Englisch).
  10. The European modern electric lokomotive database. Softronic Trans Montana: Fleet list. In: Railcolor.net. Abgerufen am 7. Dezember 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.