Sleipnir-Gletscher

Der Sleipnir-Gletscher ist ein 16 km langer Gletscher an der Foyn-Küste des Grahamlands im Norden der Antarktischen Halbinsel. Er fließt in den westlichen Abschnitt des Cabinet Inlet, das er zwischen dem Balder Point und dem Spur Point erreicht.

Sleipnir-Gletscher
Lage Grahamland, Antarktische Halbinsel
Länge 16 km
Koordinaten 66° 29′ S, 63° 59′ W
Sleipnir-Gletscher (Antarktische Halbinsel)
Entwässerung Cabinet Inlet, Weddell-Meer

Der Falkland Islands Dependencies Survey (FIDS) kartierte ihn 1947 und benannte ihn nach Sleipnir, dem achtbeinigen Pferd des Gottes Odin aus der nordischen Mythologie. Luftaufnahmen vom Gletscher entstanden ebenfalls 1947 bei der US-amerikanischen Ronne Antarctic Research Expedition (1947–1948).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.