Skandinavialoppet

Der Skandinavialoppet war eine Zusammenarbeit verschiedener Radsportveranstalter in Skandinavien, die Radmarathons veranstalten. Wer innerhalb von drei Jahren mindestens drei teilnehmende Radsportveranstaltungen erfolgreich absolvierte, bekam auf Antrag eine Urkunde. Wer mindestens fünf verschiedene Rennen absolvierte, erhielt eine Medaille. Für Frauen wurden entsprechend kürzere Touren angeboten, weil davon ausgegangen wurde, dass nur wenige Frauen diese langen Etappen fahren können.

Teilnehmende Radsportveranstaltungen waren:

Für Frauen galten die sogenannten Skandinavian Lady Tours:

  • Monica Tour, Norwegen, 80 km
  • Töse Runden, Dänemark, 90 km
  • Tjejvättern, Schweden, 90 km
  • Tjej-Pirkka, Finnland, 70 km
  • Hilda-Trampen, Schweden, 44 km
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.