Sine-Saloum

Sine-Saloum ist eine Landschaft im Erdnussbecken des westafrikanischen Landes Senegal, gelegen an der südlichen Petite-Côte und an der Nordgrenze Gambias.

Sine-Saloum umfasst verwaltungsmäßig das Gebiet der Regionen Fatick und Kaolack einschließlich der aus der letzteren herausgelösten Region Kaffrine, mithin eine Fläche von rund 24.000 Quadratkilometern, etwa 12 % der Fläche Senegals, mit einer Bevölkerung von 1.060.000 in den 1990er Jahren[1]

Geschichtlich lagen in diesem Gebiet die ehemaligen Königreiche Sine und Saloum. Gleichbedeutend ist das Einzugsgebiet der Flüsse Saloum und Sine gemeint, die in den Atlantischen Ozean münden.

Einzelnachweise

  1. Kate Wellard, James G. Copestake: Non-governmental Organizations and the State in Africa: Rethinking Roles in Sustainable Agricultural Development. Psychology Press, 1993, ISBN 978-0-415-08849-7 (google.de [abgerufen am 24. November 2020]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.