Simulacres et Simulation

Simulacres e​t Simulation i​st ein 1981 a​uf französisch erschienenes Buch d​es französischen Philosophen u​nd Soziologen Jean Baudrillard. Dieser entwickelte d​arin seine Simulationstheorie weiter, d​ie bereits i​n seinem Werk Der symbolische Tausch u​nd der Tod v​on 1976 e​ine bedeutende Rolle spielte.

Simulacres et Simulation besteht aus einer Sammlung diverser kurzer Texte. Vor allem im ersten Kapitel, das in deutscher Übersetzung als «Präzession der Simulakra» wiedergegeben wurde,[1] reflektiert er mit den Begriffen von Simulacrum und Simulation. Baudrillard untersucht dabei die Beziehungen zwischen Realität, Symbolen und Gesellschaft. Er definiert simulacres als Kopien, die Dinge darstellen, die niemals existierten, oder die kein Original mehr besitzen. Simulation definiert er als Imitation eines realen Ablaufs. Diese Überlegungen erlangen vor allem für die Medientheorie Bedeutung, wenn man die modernen Massenmedien mit Baudrillard als den Bereich versteht, wo Worte und Bilder nur noch für sich selbst stehen und keine Referenz mehr haben.

Referenzen

  • Im Film Matrix ist Neos Versteck für Software in seiner Wohnung das Buch Simulacres et Simulation, das das Verhältnis von Realität, Symbolen und Gesellschaft untersucht und somit das Thema des Films bereits zu Beginn aufzeigt. Das Buch wird im Film beim Kapitel Nihilismus aufgeschlagen.

Ausgaben

  • Jean Baudrillard, Simulacres et Simulation, Paris: Éditions Galilée 1981
  • Jean Baudrillard, Simulacra and Simulation, engl. Übersetzung von Sheila Faria Glaser, The University of Michigan Press 1994

Einzelnachweise

  1. In der deutschen Teilausgabe von Jean Baudrillard: Agonie des Realen. Aus dem Französischen übersetzt von Lothar Kurzawa und Volker Schaefer, Merve-Verlag, Berlin 1978
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.