Silas-Prisen

Der Silas-Prisen (deutsch Silas-Preis) wurde im Jahre 1999 von der dänischen Schriftstellerin Cecil Bødker (1927–2020) ins Leben gerufen, benannt nach ihrer Jugendbuchreihe über den Jungen „Silas“.

Der „Silas-Preis“ ist ein Literaturpreis, der alle zwei Jahre von Det Danske Akademi an einen bedeutenden Kinderbuchautor verliehen wird. Der Silas-Preis beinhaltet ein Preisgeld von 100.000 dänischen Kronen (heute ca. 13.500 Euro). Im Jahr 2013 betrug das Preisgeld einmalig 50.000 dänische Kronen.[1]

Liste der Preisträger

Einzelnachweise

  1. SILASPRISEN. Det Danske Akademi, abgerufen am 14. Januar 2022 (dänisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.