Shrinkflation

Unter Shrinkflation versteht man das Verkleinern der Portionierungsgrößen von Verbrauchsgütern oder das Abfüllen einer geringeren Menge, um Inflation zu verbergen. Der Begriff ist ein Kofferwort und setzt sich aus englisch shrink (schrumpfen) und dem Fachbegriff Inflation (Aufblähen) zusammen.

Problematik

Bei den verbreiteten Warenkörben zur Bestimmung von Verbraucherpreisindizes wird von konkret definierten Produkten ausgegangen. Die Inflation kann aber nicht gemessen werden, wenn sich das Produkt unerwartet und nicht sichtbar verändert.

Beispiel

In der Vergangenheit typisch war das Verkleinern von nicht gewichtsmäßig ausgewiesenen Produkten wie Brötchen[1].

Aussagen, dass Shrinkflation im Vereinigten Königreich nach dem EU-Mitgliedschaftsreferendum 2016 verstärkt auftrat,[2] werden bestritten.[3]

Einzelnachweise

  1. Hilfe, meine Brötchen sind geschrumpft! auf welt.de vom 25. Mai 2017
  2. Wie der Brexit die Schokoriegel schrumpfen lässt auf diepresse.com vom 28. März 2017
  3. More than 2,500 products subject to shrinkflation, says ONS auf BBC.com vom 24. Juli 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.