Sherwood (Unternehmen)

Die Sherwood Electronic Inc. w​urde 1953 d​urch den Ingenieur Ed Miller s​owie John Snow i​n Chicago, USA a​ls Hersteller v​on elektronischen Bauteilen für d​ie Rundfunkübertragung gegründet.[1]

Sherwood Electronics
Rechtsform
Gründung 1953
Sitz Southaven, Mississippi, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Leitung J.H. Ryu
Branche Unterhaltungselektronik
Website https://www.sherwoodusa.com

Geschichte

Sherwood war ursprünglich ein Hersteller von Spulen für UKW-Tuner und Stereo-Decodern.[2] Die erste Stereoübertragung im UKW Rundfunknetz fand mit Sherwood Equipment statt. Ebenso führte Sherwood den ersten computergesteuerten Tuner ein. Der branchenweit erste zu 100 % aus Silizium bestehende Solid-State-Receiver stammte ebenfalls von Sherwood.[1] Im Juni 1980 wurde Sherwood von dem südkoreanischem OEM-Hersteller Inkel aufgekauft und nutzt seitdem dessen Produktionsstätten.[3][4]

Heute stellt Sherwood Hifi- u​nd Heimkinoreceiver, CD- u​nd BluRay-Player s​owie mobile Lautsprecher her.

Einzelnachweise

  1. Celebrating 60 Years, Sherwood Australia & New Sealand Webseite, abgerufen 13. Oktober 2018
  2. HiFi-Stereo um 1962 (Sherwood) im hifimuseum.de, abgerufen am 13. Oktober 2018
  3. Sherwood in der hifi-wiki
  4. Gerätevorstellung Sherwood HP-2000, good-old-hifi.de, 2. April 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.