Shankaracharya (Titel)

Shankaracharya bezeichnet einen Titel und das damit verbundene Amt spiritueller Führer und Äbte in Indien.

Vidyashankara-Tempel in Sringeri, einem der vier Shankaracharya-Sitze

Shankaracharyas sind Vorsteher eines der vier großen Shankaracharya-Orden, deren Tradition bis zu Adi Shankara (etwa 788–820), dem großen Erneuerer der vedischen Tradition des Sanatana Dharma, zurückreicht.

Adi Shankara, auch Shankaracharya („Meister Shankara“) genannt, hatte vier wichtige Schüler, Padma-Pada, Hasta-Malaka, Vartika-Kara und Trotaka, von denen jeder ein Kloster (Matha) im Norden (Jyotir Math), Osten (Puri), Süden (Sringeri) und Westen (Dwaraka) Indiens begründete. Deren Amtsnachfolger, die den Titel Shankaracharya tragen, bewahren bis heute die Tradition und das Wissen Shankaras.

Auch bekannte spirituelle Meister der Neuzeit entstammen den Traditionen der Shankaracharya-Mathas, wie Ramakrishna (Puri Math) oder Maharishi Mahesh Yogi (Jyotir Math).

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.