Shōnen Sunday

Weekly Shōnen Sunday (jap. 週刊少年サンデー, Shūkan Shōnen Sandē) ist ein japanisches Manga-Magazin, das sich an Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren richtet (Shōnen).

Weekly Shōnen Sunday
Beschreibung Manga-Magazin
Fachgebiet Shōnen
Verlag Shōgakukan (Japan)
Erstausgabe 17. März 1959
Erscheinungsweise wöchentlich
Verkaufte Auflage 302.167 Exemplare

Das Magazin erscheint wöchentlich – entgegen seinem Titel – jeden Mittwoch beim Shōgakukan-Verlag zu einem Preis von 240 Yen. Den Hauptteil des Magazins machen verschiedene Kapitel von Manga-Serien und Manga-Kurzgeschichten aus. Dort steht meist eine Hauptfigur im Vordergrund, mit der sich die Leser des Magazins identifizieren können. Es erscheinen sowohl Sport- und Fantasy-Manga als auch Romantikgeschichten. International berühmte Mangaka wie Rumiko Takahashi, Mitsuru Adachi oder Gosho Aoyama veröffentlichen den Großteil ihrer Werke im Shōnen Sunday.

Shōnen Sunday wurde am 15. März 1959 gegründet. In den folgenden Jahren avancierte es zu einem der beliebtesten wöchentlich erscheinenden Manga-Magazine. 2005 hatte es eine Auflage von ungefähr 1.070.000 Stück pro Ausgabe und bleibt damit hinter den beiden anderen beliebten wöchentlich erscheinenden Shōnen-Magazine Shōnen Jump und Shōnen Magazine zurück.

Das Magazin ist das Vorbild für den Shōnen-Teil des inzwischen eingestellten deutschen Magazins Manga Twister gewesen.

Veröffentlichte Manga-Serien

Fortlaufend

  • Aozakura: Bouei Daigakukou Monogatari von Hikaru Nikaidou
  • Arata Kangatari von Yuu Watase
  • Be Blues! - Ao ni Nare von Motoyuki Tanaka
  • Daiku no Hatou von Michiteru Kusaba
  • Detektiv Conan von Gosho Aoyama
  • Frieren – Nach dem Ende der Reise von Kanehito Yamada & Tsukasa Abe
  • Hajime Love Comedy Oga Bebe von Okiraku Boy
  • Hoankan Evans no Uso: Dead or Love von Mizuki Kuriyama
  • Kakeau Tsukihi von Sei Fukui
  • Kimi wa 008 von Syun Matsuena
  • Komi can’t communicate von Tomohito Oda
  • Last Karte: Hōjūi Gakusha Tōma Kenshō no Kioku von Wakabi Asayama
  • Maiko-san chi no Makanai-san von Aiko Koyama
  • Major 2nd von Takuya Mitsuda
  • Mao von Rumiko Takahashi
  • Maōjō de Oyasumi von Kagiji Kumanomata
  • Mikadono-san Shimai wa Angai Choroi von Aya Hirakawa
  • Red Blue von Atsushi Namikiri
  • Ryū to Ichigo von Yanamoto Mitsuharu
  • Shibuya Near Family von Kōji Kumeta
  • Shiroyama to Mita-san von Yuhei Kusakabe
  • Sōkyū no Ariadne von Norihiro Yagi
  • Tokachi Hitoribocchi Nouen von Yuuji Yokoyama
  • Tonikaku Kawaii von Kenjirō Hata
  • Typhoon Relief von Yomogi Mogi
  • Yofukashi no Uta von Kotoyama

Pausiert / unregelmäßige Veröffentlichung

Abgeschlossen / nicht mehr im Magazin

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.