Seyyid Vehbi
Hüseyin Seyyid Vehbî (* 1674?; † 1736) war ein osmanischer Dichter.

Illustration aus dem Surname-i Vehbi. Musiker und Tanzjungen. Andere Miniaturen zeigen, dass die Szene von einem großen Zeltlager umgeben war.

Der Ahmet Cesmesi (Springbrunnen des Ahmet III) am Fronteingang des Topkapı-Palasts
Sein Hauptwerk ist das Surnâme-i Vehbî, ein Festbuch von 1720, das die 15-tägige Beschneidungsfeier der Söhne Sultan Ahmeds III. beschreibt.
Des Weiteren gewann Seyyid Vehbî die Ausschreibung für die Verse auf dem Brunnen Ahmeds III. vor dem Topkapı-Palast.
Am Yedikule-Tor der Landmauer befindet sich ebenfalls eine Inschrift von ihm, die Ahmed III. im Zuge der Instandsetzung der Mauer nach einem Erdbeben anbringen ließ.
Literatur
- Klaus Kreiser: Istanbul: Ein historisch-literarischer Stadtführer, C.H.Beck, München 2001, S. 66, 72, ISBN 3406471919
- Klaus Kreiser, Christoph K. Neumann: Kleine Geschichte der Türkei, Reclam, Stuttgart 2003, S. 266, ISBN 3-15-010540-4
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.