Serena ChangeMan ZMF

Serena ChangeMan ZMF ist eine Change- und Configuration-Management-Software des Unternehmens Serena Software zur Softwareentwicklung im professionellen Großrechner-Umfeld des Unternehmens IBM (z/OS). ChangeMan ZMF besitzt eine Frontend-Komponente, die eine grafische Benutzeroberfläche innerhalb von ISPF bietet. Mit der Standardinstallation ist es möglich, Assembler-, COBOL- und Java-Programme zu bearbeiten, zu kompilieren und auszuspielen.

ChangeMan ZMF
Basisdaten
Entwickler Serena[1]
Aktuelle Version 8.1.1
(18. März 2016)
Betriebssystem z/OS
Programmiersprache ASM, REXX, Skeleton, JCL, C
Kategorie Software-Configuration-Management
Lizenz Proprietär
deutschsprachig nein
serena.com

Die aktuelle ChangeMan-ZMF-Version ist 8.1.1; sie ist seit dem 18. März 2016 verfügbar[2] und wird aktuell von 90 % der Fortune 500-Firmen im Großrechnerumfeld eingesetzt.[3][4]

Innerhalb von ChangeMan ZMF werden die Quellcode-Dateien in sogenannten Change-Paketen (im Folgenden Paket genannt) verwaltet. Diese Pakete durchleben einen Paket-Lebenszyklus und werden vor dem Ausspielen in Testumgebungen auditiert und benötigen unter Umständen Freigaben (Approvals).

Nach der produktiven Installation eines Paketes werden alle abhängigen Dateien innerhalb des Paketes auf der produktiven Baseline versioniert.

Features

  • Die paketgetriebene Entwicklung von Software gewährleistet die Koordination der Produktivsetzung
  • Automatische Job-Erstellung für
    • die Umwandlung der Quellcode-Dateien
    • die Auslieferung der ausführbaren Dateien
    • die Planung der Installation der Dateien
    • den Rollback einer Packetinstallation
  • Versionskontrolle von Quellcode- und Binär-Dateien
  • Out-of-Sync Erkennung zwischen Quellcode- und Binär-Dateien
  • Simultane Entwicklung in verschiedenen Paketen zur Serialisierung von Änderungen
  • E-Mail Benachrichtigungen
  • Eingebauter Freigabe-Prozess für Pakete
  • Unterstützung CA Librarian, CA Panvalet, oder IBM PDS- und PDSE-Bibliotheken
  • Anpassbare Assembler-Exits zur kompletten Anpassung der Software
  • XML-Service-Interface zur Anpassung und Fensterung von ChangeMan ZMF
  • Koordination der Installation von Komponenten zwischen mehreren Server/Sites/LPars
  • Online- und Batch Report-Erstellung für alle über ChangeMan ZMF verwalteten Komponenten
  • Speicherung von historischen Informationen zu allen Komponenten in einen zentralen Repository

Optionale Features

Enterprise Release Option

Die Enterprise Release Option (ERO) bietet die Möglichkeit, Änderungen über verschiedene Pakete über verschiedene Applikationen zu koordinieren und in einen Release zusammenzuführen. ERO bietet einen Release Lebenszyklus in dem Geschäftsweite Änderungen zusammen auf Testumgebungen ausgespielt und getestet werden können.

Mit ERO können verschiedene Releases zur gleichen Zeit entwickelt und auf verschiedenen Testumgebungen getestet werden. Die unterschiedlichen Releases können Abhängigkeiten besitzen, die durch ERO während der Entwicklung und des Tests aufgelöst werden.

IMS Option

Die IMS Option ermöglicht die Verwaltung von IMS DB/DC Applikationen innerhalb von ChangeMan ZMF.

Die IMS Option ist für den Benutzer auf der Oberfläche nicht sichtbar, die meisten Änderungen ergeben sich für die Administratoren von ChangeMan ZMF. In der Administrationsoberfläche müssen für die IMS Option die IMS Regions, Libraries und Komponententypen definiert werden.

Info Option

Die Info Option ermöglicht eine zwei Wege Kommunikation zwischen ChangeMan ZMF und weiteren IFPS/TSO Applikationen.

Load Balancing Option

Die Load Balancing Option erweitert ChangeMan ZMF um die Möglichkeit, Benutzer, die sich an ChangeMan ZMF anmelden, an verschiedene ChangeMan-ZMF-Instanzen auf unterschiedlichen LPARs oder Sysplexes zu verteilen.

Diese Verteilung kann basierend auf der Auslastung einer Umgebung oder auf der manuellen Zuteilung eines Benutzers zu einem ChangeMan ZMF System erfolgen.

Merge and Reconcile Option

Die Merge and Reconcile Option (M+R) vereinfacht die Bearbeitung von unterschiedlichen Versionsständen einer Quellcode-Datei.

M+R ermöglicht hierbei den Vergleich von bis zu 8 Historienständen einer Datei mit einer Record-Length von bis zu 240 Zeichen.

Im Speziellen bietet M+R vier unterschiedliche Werkzeuge, um Quellcodes halbautomatisiert zusammenzufügen:

  • Reconcile
  • Consolidate
  • Synchronize
  • JCL Compare

Online Forms Manager Option

Die Online Forms Manager Option (OFM) bietet die Möglichkeit alle Aufgaben die bei einer Produktivsetzung von Software anfallen, die nicht automatisiert werden können, in einer Aufgabenliste den jeweiligen Verantwortlichen Online zu präsentieren und die Ausführung der Aufgaben aufzuzeichnen.

Versionshistorie

VersionVeröffentlichung
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 5.2.418. Oktober 2002
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 5.2.525. März 2003
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 5.2.619. September 2003
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 5.3.122. November 2002
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 5.3.210. Juli 2003
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 5.3.37. November 2003
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 5.3.423. März 2004
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 5.3.53. August 2004
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 5.3.68. Februar 2005
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 5.5.015. Oktober 2004
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 5.5.128. Juli 2005
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 5.5.220. Dezember 2005
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 5.5.330. Juni 2006
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 5.5.430. April 2007
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 5.6.015. September 2006
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 5.6.17. Mai 2007
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 5.6.228. Januar 2008
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 5.6.34. Mai 2009
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 6.1.026. November 2008
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 6.1.114. August 2009
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 6.1.219. November 2010
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 6.1.32. November 2011
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 7.1.025. Juni 2010
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 7.1.129. April 2011
Ältere Version; noch unterstützt: 7.1.221. März 2012[5]
Ältere Version; noch unterstützt: 7.1.35. Juni 2013[6]
Ältere Version; noch unterstützt: 8.1.030. Oktober 2015[7]
Aktuelle Version: 8.1.118. März 2016[8]
Legende:
Ältere Version; nicht mehr unterstützt
Ältere Version; noch unterstützt
Aktuelle Version
Aktuelle Vorabversion
Zukünftige Version

Einzelnachweise

  1. Hersteller Website
  2. Ankündigung Version 8.1.1. Abgerufen am 29. April 2015.
  3. Serena Software Leverages Mainframe for Enterprise DevOps | DEVOPSdigest. In: www.devopsdigest.com. Abgerufen am 2. Mai 2016.
  4. Serena Software Leverages the Value of the Mainframe for Enterprise DevOps. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.wrcbtv.com. Archiviert vom Original am 2. Mai 2016; abgerufen am 2. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wrcbtv.com
  5. Ankündigung Version 7.1.2. Abgerufen am 29. April 2015.
  6. Ankündigung Version 7.1.3. Abgerufen am 29. April 2015.
  7. Ankündigung Version 8.1.0. Abgerufen am 29. April 2015.
  8. Ankündigung Version 8.1.1. Abgerufen am 29. April 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.