Seoraksan
Der Seoraksan (Seorak-Berg) ist einer der Hauptgipfel des auf der Koreanischen Halbinsel liegenden Taebaek-Gebirges. Er ist mit 1708 Metern Höhe der dritthöchste Berg Südkoreas und für seine außerordentlich zerklüftete Felslandschaft bekannt.
| Seoraksan | ||
|---|---|---|
Ulsanbawi, Seoraksan | ||
| Höhe | 1708 m | |
| Lage | Südkorea | |
| Gebirge | Taebaek-Gebirge | |
| Koordinaten | 38° 7′ 10″ N, 128° 27′ 56″ O | |
| ||
![]() Lage des Seoraksans | |
| Koreanische Schreibweise | |
|---|---|
| Koreanisches Alphabet: | 설악산 |
| Hanja: | 雪嶽山 |
| Revidierte Romanisierung: | Seoraksan |
| McCune-Reischauer: | Sŏraksan |
Der Heundeulbawi (Wackelfelsen) ist ein 5 Meter hoher Felsen auf dem Berg. Eine Person kann ihn leicht in Bewegung versetzen. Ohne technische Hilfsmittel konnte ihn jedoch noch niemand umstürzen.
Weblinks
Commons: Seoraksan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Webseite über Felsen und Seoraksan-Nationalpark in Deutsch (Memento vom 7. Oktober 2008 im Internet Archive)
Große Buddhastatue am Haupteingang des Seoraksan-Nationalparkes.
Tempel im Seoraksan-Nationalpark.
Biryong Wasserfall.
Biseondae Felsenvorsprung.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


