Sender Laufenburg AG
Südwestrundfunks (ehemals des Südwestfunks) zur Ausstrahlung von Hörfunk- und Fernsehsignalen. Er befindet sich auf dem Heuberg südlich der Schweizer Ortschaft Laufenburg AG. Als Antennenträger kommt ein freistehender Betonturm zum Einsatz.
Der Sender Laufenburg AG ist eine Sendeanlage desVon hier wird die badische Stadt Laufenburg mit UKW-Hörfunk versorgt.
Von 1953 bis etwa 1970 betrieb der Südwestfunk in Hochsal einen als Hochrheinsender bezeichnete Sendeanlage als Füllsender für UKW-Rundfunk. Dieser Sender wurde durch den Sender Laufenburg AG ersetzt.
Frequenzen und Programme
Analoger Hörfunk (UKW)
Frequenz (MHz) |
Programm | RDS PS | RDS PI | Regionalisierung | ERP (kW) |
Antennendiagramm rund (ND)/gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
94,0 | SWR1 Baden-Württemberg | SWR1_BW_ | D301 | – | 0,05 | ND | H |
91,4 | SWR2 | __SWR2__ | D3A2 | – | 0,05 | ND | H |
90,1 | SWR3 | __SWR3__ | D3A3 | – | 0,05 | ND | H |
102,4 | Radio Seefunk | _SEEFUNK | 140A | Hochrhein | 0,2 | D (280–90°) | H |
Analoges Fernsehen (PAL)
Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort weiterhin für analoges Fernsehen.
Kanal | Frequenz (MHz) |
Programm | ERP (kW) |
Sendediagramm rund (ND)/ gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|
37 | 599,25 | Das Erste (SWR) | 0,08 | D | V |
56 | 751,25 | ZDF | 0,05 | D | V |
58 | 767,25 | SWR Fernsehen Baden-Württemberg | 0,05 | D | V |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.