Sempervivum transcaucasicum

Sempervivum transcaucasicum ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hauswurzen (Sempervivum) in der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Das Artepitheton transcaucasicum verweist auf das Vorkommen der Art in Transkaukasien.[1]

Sempervivum transcaucasicum

Sempervivum transcaucasicum

Systematik
Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
Unterfamilie: Sempervivoideae
Tribus: Semperviveae
Gattung: Hauswurzen (Sempervivum)
Sektion: Sempervivum sect. Sempervivum
Art: Sempervivum transcaucasicum
Wissenschaftlicher Name
Sempervivum transcaucasicum
Muirhead

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Sempervivum transcaucasicum wächst als Rosettenpflanze mit einem Durchmesser von 3 bis 4 Zentimeter und bildet nur wenige Ausläufer. Die verkehrt lanzettlichen bis verkehrt eiförmigen, gelblich grünen, kurz drüsig-flaumhaarigen Laubblätter tragen ein abrupt aufgesetztes Spitzchen. Die Blattspreite ist 15 bis 20 Millimeter lang und etwa 10 Millimeter breit.

Generative Merkmale

Der Blütenstand ist zymös. Die 11- bis 13-zähligen Blüten weisen einen Durchmesser von etwa 2,5 Zentimeter auf. Ihre eiförmig-lanzettlichen, spitzen Kronblätter sind 2 bis 2,5 Millimeter lang. Die lanzettlichen, hellgelben Kelchblätter sind an ihrer Basis lavendelfarben. Sie sind 8 bis 10 Millimeter lang und 2 Millimeter breit. Die Staubfäden sind hell purpurfarben, die Staubbeutel gelb. Die rechteckigen Nektarschüppchen sind aufwärts gebogen.

Systematik und Verbreitung

Sempervivum transcaucasicum ist im Nordosten der Türkei und in Georgien auf Erstarrungsgestein in Höhen von 550 bis 2700 Metern verbreitet.

Die Erstbeschreibung durch Clara Winsome Muirhead wurde 1965 veröffentlicht.[2]

Nachweise

Literatur

  • Henk ’t Hart, Bert Bleij, Ben Zonneveld: Sempervivum transcaucasicum. In: Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon. Crassulaceae (Dickblattgewächse). Eugen Ulmer, Stuttgart 2003, ISBN 3-8001-3998-7, S. 365.

Einzelnachweise

  1. Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Springer, Berlin/Heidelberg 2010, ISBN 978-3-642-05597-3, S. 242.
  2. Notes from the Royal Botanic Garden, Edinburgh. Band 26, 1965, S. 284–285.
Commons: Sempervivum transcaucasicum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Fotos von Sempervivum transcaucasicum
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.